Erfolg weckt Begehrlichkeiten. Nach neun Siegen in Folge reichte es für den SC Auetal im Nachholspiel gegen den VfL Bückeburg II „nur“ zu einem Unentschieden. Die Siegchance war gegeben. Aber Philip Dunkley scheiterte mit einem Foulelfmeter. Zwar fand das Spielgeschehen weitgehend in der Bückeburger Hälfte statt, doch die Abwehr der Zweitvertretung des Traditionsvereins stand sicher. Flankte der SC Auetal vors Bückeburger Tor, fehlte der letzte Biss.
Wie konnte diese Bückeburger Mannschaft zwei Tage vorher mit 0:3 gegen den SV Engern untergehen? „Wir hatten den Gegner zu leicht genommen und fanden nicht mehr in das Spiel“, zog VfL-Trainer Steffen Führung das Fazit. „So etwas passierte uns gegen den SC Auetal natürlich nicht. Hätten wir eine unserer drei Chancen reingemacht, wäre die Entscheidung vielleicht sogar für uns gefallen.“ Beim VfL war Pascal Könemann wieder dabei, der gegen Engern wegen seiner fünften gelben Karte fehlte. Sein Mitwirken galt als zusätzlicher Faktor für Bückeburger Stabilität.
Werfen wir einen Blick auf die genannten Bückeburger Chancen. Raik Brinkmann zimmerte den Ball knapp über die Latte (9.). Ein riskanter SCA-Rückpass brachte Jannik Dörr in gute Position. Doch Torwart Marco Großhardt parierte mit Glück und Können. „Da muss mal cool bleiben, dann passiert sonst nichts“, meinte der Auetaler Schlussmann. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.+1) gab es die Freistoßchance für Bückeburg. Routinier Pascal Könemann trat an, der viele Jahre in der Oberliga spielte. Die SCA-Anhänger kennen solche Szenen, wenn für den Heimverein Sebastian Wagner Freistöße ausführt. Könemann machte es ähnlich, hämmerte aus 30 Metern einen Flatterball aufs Tor. Nur eine Glanztat von Marco Großardt, der den Ball über die Latte lenkte, verhinderte die Bückeburger Führung.
Doch diese Zeilen täuschen. Das Spiel machte weitgehend der SC Auetal und erarbeitete sich ein Chancenplus von 6:3 und 3:1 je Halbzeit. Aber was nutzt das alles? Es gilt das goldene Wort vom damaligen Schalke-Trainer Huub Stevens: „Die Null muss stehen!“ Das schaffte der VfL Bückeburg II, der nach dem Schlusspfiff jubelnd die Arme hochriss.
Das Spiel hätte aber auch im Sinn der Auetaler laufen können. In der 38. Minute foulte Jak Omar den SCA-Linksaußen Jan Köhler im Strafraum. Keine Diskussion, Elfmeter! Doch dem SC Auetal bot sich nun ein Problem. Tobias Feldmann, etatmäßiger Vollstrecker solcher Szenen, war zwar am Platz, doch in zivil. Feldmann büßte seine fünfte gelbe Karte ab und sah mit an, wie Philip Dunkley antrat. Der Halb-Engländer ist keine Maschine, hatte nicht seinen besten Tag erwischt. Dunkleys Flachschuss witterte der Torwart, tauchte ins Eck und hielt. Bei einer Auetaler Führung wäre dieses Spiel gewiss gekippt.
Der SC Auetal hatte kurz vor der Halbzeit seine beste Phase. Ein Schuss von Lukas Herrmann wurde geblockt (41.). Dunkley schoss knapp vorbei (42.), dann wieder Dunkley, doch Torwart David Detjen war auf dem Posten (45.). Nach dem Seitenwechsel tauchte plötzlich der VfL Bückeburg II gefährlich vom dem Auetaler Kasten auf. Aber bei einer Hereingabe von Leon Steinke traf der eingewechselte Florian Hansch den Ball nicht richtig (47.). Ein Blick zur Gegenseite, denn bis zum Schlusspfiff bot sich dem SC Auetal noch dreimal die Chance zum „Tor des Tages“. Ein Schuss von Tim Neermann wurde geblockt (55.). Dunkley verpasste eine Flanke von Marco Hauser (68.). Dann noch mal Philip Dunkley, gefährlich per Aufsetzer, doch David Detjen im Bückeburger Kasten war nicht zu überwinden (79.).
Versiebt, der erste Matchball zur Tabellenführung, ist der Erkenntnis dieses Tages beim SC Auetal. „Den einen Punkt nehmen wir gern mit“, antworten die Verantwortlichen mit Zweckoptimismus. Wie dieses Resultat zu werten ist, wird man erst später sehen. Vielleicht tun die beiden verlorenen Zähler dem SC Auetal am Ende richtig weh. Aber es kann auch anders lauten und genau dies Pünktchen, was geholt wurde, der Schlüssel später für Platz 1 und Aufstieg sein. Wir werden es erleben, denn es bleibt spannend.
S t a t i s t i k
SC Auetal – VfL Bückeburg II 0:0
Kreisliga Schaumburg, Nachholspiel, Sportplatz an der Obersburg, Rehren A/O
SC Auetal: Marco Großardt – Benedikt Friedrichs, Niklas Brecht, Felix Rauhut, Marcel Ollenborger – Florian Meyer, Moussa Guire – Tim Neermann – Lukas Herrmann (67. Julien Erdmann), Philip Dunkley, Jan Köhler (60. Marco Hauser) // Trainer: Thomas Reh
VfL Bückeburg II: David Detjen – Jak Omar, Til Wartmann, Jan-Eike Raschke, Leon Steinke – Raik Brinkmann, Pascal Könemann, Tim Buchwald, Raik Brinkmann (90. Fabio Errico) – Simon Häberli (8. Jannik Dörr), Steffen Führing, Andreas Mut (45. Florian Hansch) // Trainer: Steffen Führing
Schiedsrichter: Dennis Remus (MTV Rehren A/R)
SR-Assistenten: Timon Hösl (JFV Nenndorf) + Andreas Weigl (TuS Jahn Lindhorst)
SR-Reserve: Michael Brauns (ETSV Haste)
Tore: keine
Besonderes Vorkommnis: Philip Dunkley scheitert mit Foulelfmeter an David Detjen (38.)
Gelbe Karten:
SCA = Florian Meyer (45./Foul), Marco Hauser (86./Foul)
VfL = Jannik Dörr (51./Foul), Steffen Führung (90.+3/taktisches Foul)
Zuschauer: 130